Berlin: eine Weltstadt, bewohnt von Autoren und Autorinnen, die in allen Weltsprachen schreiben. Viele von ihnen finden im Deutschen eine Brückensprache, oder ein effektiv neues Instrument für ihre literarischen Einsätze. Ohne jedoch vollständig auf ihre Erstsprachen zu verzichten. Wo sind diese SchriftstellerInnen zu finden?
Operation Tetra-Pack geht vier AutorInnen auf die Spur: María Cecilia Barbetta, Dmitri Dragilew, Ricardo Domeneck und Kenan Khadaj. Die Strategie: an unterschiedlichen Orten Berlins finden Workshops statt, in denen „originalverpackte“, d.h. spanische, russische, portugiesische und arabische Texte mithilfe der AutorInnen für ein breites Publikum übersetzt und “poliert” werden. Die WorkshopteilnehmerInnen sind dabei an der Seite der ÜbersetzerInnen Rike Bolte, Hendrik Jackson, Christiane Quandt und Leila Chammaa und im geheimen Gespräch mit den AutorInnen aktiv – am Ende wird auf Deutsch „serviert“. Die Ergebnisse der Operation kommen samt Ausgangstexte in eine Anthologie, die von der sprachlichen Dynamik Berlins erzählt. Zum krönenden Abschluss lanciert eine öffentliche Lesung diese vielstimmige Tetra-Pack-Publikation!
Übersetzungswerkstatt Arabisch
Leitung: Kenan Khadaj und Leila Chammaa
Als eine der Vier Tetra-Pack-Werkstätten trifft sich die Arabisch-Gruppe am 29.10. um 11.00 in den Räumen des syrischen Vereins Salam e.V. im Wedding. Ein Team, bestehend aus „Alt“-Berliner Jugendlichen mit arabischem Hintergrund und „Neu“-Berliner Jugendlichen arabischer Herkunft, wird einige Kurzgeschichten von Kenan Khadaj ins Deutsche übersetzen. Der Autor und eine Alt-Übersetzerin steht dem Team bei der Arbeit mit Rat und Tat zur Seite.
Die Texte werden in der Anthologie der Operation Tetra-Pack veröffentlicht. Und am 12.12. werden Original und Übersetzung in einer gemeinsamen Lesung mit allen anderen Tetra-Pack-Werkstätten öffentlich vorgestellt.
Anmeldung bis 24. Oktober: lchammaa@gmx.de
Eine Stadt,
vier Weltsprachen,
vier Autoren und Autorinnen,
vier Workshops